In Projektgruppen, etwa im Wald, entfalten die Schüler ihre Fähigkeiten.

„Soll ich Ihnen den Kletterbaum zeigen?“ Maik flitzt durch den Wald und klettert dann flink einen Baum hinauf. Auf einem dicken Ast in gut drei Metern Höhe macht er es sich gemütlich. „Von hier aus kann ich gut beobachten, was die Anderen machen“, erzählt der Zehnjährige. Die „Anderen“ sind sieben weitere Schüler des Waldprojekts der Soeste-Schule Barßel. Das Projekt ist als Teil des Sozialtrainings fest in den Unterricht eingebunden.

„Das kommt Kindern entgegen, die verhaltensauffällig sind“, sagt Robert Heetderks. Zweimal wöchentlich fahren die Schüler in ein Waldstück am Hollener See, mit dabei sind der betreuende Lehrer Robert Heetderks, die Sozialpädagogin Anke Schoon und Lisa Jansen, eine Integrationshelferin.
Auszug aus der NWZ vom 02.11.2018 von Nathalie Meng